Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen oder Impulsen zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht. Nutzen Sie die Suchfunktion und verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie die Filterfunktionen nutzen.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
… verankert eine informatische Grundbildung als elementaren Bestandteil im Bildungssystem. Neben Strategien zur Problemlösung werden Grundfertigkeiten im Programmieren vermittelt sowie die Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt reflektiert. Jugendliche am Ende der Sekundarstufe I erkennen algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten, z. B. bei Suchmaschinen oder im Rahmen von Social Media Angeboten, und können diese nach vollziehen und reflektieren. Sie formalisieren und beschreiben Probleme und entwickeln Problemlösestrategien. Dazu planen und nutzen sie Algorithmen und Modellierungs konzepte auch in Programmierumgebungen, z. B. bei Robotern, MicrocontrollerBoards oder ProgrammierApps. Sie beurteilen die gefundenen Lösungsstrategien. Kinder und Jugendliche in der Sekundarstufe I analysieren die Einflüsse von Algorithmen auf die digitalisierte Gesellschaft sowie die Auswirkungen der Automatisierung für die Arbeits und Geschäftswelt, z. B. im Kontext der Berufsorientierung.