Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Tiramisu marzipan dessert icing lollipop cake. Danish cotton candy chupa chups liquorice I love cookie pudding wafer. Chocolate cake pastry fruitcake lollipop croissant pie. Carrot cake gummi bears gummies sesame snaps cake. Chupa chups bonbon icing I love liquorice dessert halvah. I love apple pie cheese cake oat cake toffee bear claw ginger bread cotton candy. Halvah chupa chups chocolate cake gummi bears unerdwear.com jujubes.
Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen oder Impulsen zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht. Nutzen Sie die Suchfunktion und verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie die Filterfunktionen nutzen.
… heißt, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortlich zur Zusammenarbeit zu nutzen. Jugendliche am Ende der Sekundarstufe I kommunizieren verantwortungsbewusst, sicher und eigenständig. Sie verwenden z. B. E-Mail, Chat und Kurznachrichtendienste zur Kommunikation und erkennen Chancen und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und zur Zusammenarbeit. Sie reflektieren Vor- und Nachteile und beschreiben Veränderungen und Wandel von Kommunikation in der Gesellschaft an ausgewählten Bei spielen, z. B. Lernplattformen, partizipative OnlineVideoplattform, Soziale Medien oder cultural codes. Kinder und Jugendliche in der Sekundarstufe I kennen Regeln zum Schutz eigener Daten und urheberrechtliche Verpflichtungen bei Veröffentlichungen. Sie gehen verantwortungsvoll mit Meinungsäußerungen und privaten Daten um, z. B. beim Datenschutz oder bei Persönlichkeitsrechten. Sie erkennen Kostenfallen im Internet sowie Spam, beschreiben Verhaltensmuster und Folgen von Cybermobbing und kennen Ansprechpartner sowie Reaktionsmöglichkeiten. Kinder und Jugendliche in der Sekundarstufe I erkennen den Einfluss Sozialer Medien auf die Meinungsbildung und erfahren Möglichkeiten, damit umzugehen und sich selbst einzubringen. Sie nutzen Kooperationswerkzeuge zur Zusammenarbeit, erproben dabei unterschiedliche Formen der Kooperation im und außerhalb des Unterrichts und führen verschiedene Arbeitsergebnisse …